• Gönner*in werden
  • Krisentelefon
  • Kontakt
Logo Jubla Kanton Freiburg
Fryziitbeschäftigung aber jùscht
  • Mitmachen
    • Was die Jubla ist
    • Wo die Jubla überall ist
    • Jubla Gönner*in werden
  • Medien
    • Instagram
    • Medienspiegel
    • bLogBuch
  • Anlässe
    • Agenda
    • Agenda der Scharen
  • Jubla Kanton Freiburg
    • Der Kantonalverband
    • Organigramm
    • Kantonsleitung
    • Fachgruppen
      • Animation
      • Jublatt
      • Fachgruppe Ausbildung
      • Boardgame Solutions
    • Regionale Arbeitsstelle RAST
    • Kantonspräses
    • Scharen
      • Mitgliederbestand
    • Krisentelefon
    • Geschichte
    • Interner Bereich
  • Ausbildung
    • Ausbildungsstruktur
    • Kantonale Kurse
      • Take Away
      • Gruppenleitungskurs Unterwegs (GLK Unterwegs)
      • Gruppenleitungskurs (GLK)
      • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
    • Fachgruppe Ausbildung
    • Kurse mitleiten / bekochen
  • Service
    • Downloads
    • KaleiDOSkop
    • Links
    • Krisentelefon
  • Ehemalige
    • Ehemaligennetzwerk
    • Jublex der Scharen
  • Boardgame Solutions
    • LABTAG
Zurück
Jubla Kanton Freiburg
  • Mitmachen
    • Was die Jubla ist
    • Wo die Jubla überall ist
    • Jubla Gönner*in werden
  • Medien
    • Instagram
    • Medienspiegel
    • bLogBuch
  • Anlässe
    • Agenda
    • Agenda der Scharen
  • Jubla Kanton Freiburg
    • Der Kantonalverband
    • Organigramm
    • Kantonsleitung
    • Fachgruppen
      • Animation
      • Jublatt
      • Fachgruppe Ausbildung
      • Boardgame Solutions
    • Regionale Arbeitsstelle RAST
    • Kantonspräses
    • Scharen
      • Mitgliederbestand
    • Krisentelefon
    • Geschichte
    • Interner Bereich
  • Ausbildung
    • Ausbildungsstruktur
    • Kantonale Kurse
      • Take Away
      • Gruppenleitungskurs Unterwegs (GLK Unterwegs)
      • Gruppenleitungskurs (GLK)
      • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
    • Fachgruppe Ausbildung
    • Kurse mitleiten / bekochen
  • Service
    • Downloads
    • KaleiDOSkop
    • Links
    • Krisentelefon
  • Ehemalige
    • Ehemaligennetzwerk
    • Jublex der Scharen
  • Boardgame Solutions
    • LABTAG
Gönner*in werden
Krisentelefon
Kontakt
  • Jubla Kanton Freiburg

Du büsch uf de jùschti Sita glandet. Jubla Kanton Frybùrg

Kreativ sein
Kreativ sein In Jungwacht Blauring sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam setzen wir kreative Ideen um und wagen Neues. Dabei entdecken und entwickeln wir unsere Fähigkeiten.
Mitbestimmen
Mitbestimmen In Jungwacht Blauring dürfen alle ihre eigenen Ideen und Ansichten einbringen. Wir nehmen die Meinungen aller ernst, respektieren sie und treffen gemeinsam Entscheide. Wir engagieren uns für unsere Werte und und Haltungen.
Zusammen sein
Zusammen sein Jungwacht Blauring bildet eine Gemeinschaft, in der alle mit ihren Stärken und Schwächen zusammen sind und Grosses bewirken. Wir leben Akzeptanz und Respekt und setzen uns dafür ein. Gemeinsam haben wir Spass und übernehmen Verantwortung für uns und andere.
Natur erleben
Natur erleben In Jungwacht Blauring unternehmen wir vielfältige Aktivitäten im Freien. Wir entdecken, schätzen und geniessen die Natur. Wir gehen bewusst mit ihr um und tragen Sorge zu ihr.
Glauben leben
Glauben leben In Jungwacht Blauring teilen und feiern wir besondere Momente in grosser Vielfalt und schaffen Raum für Fragen des Lebens. Wir setzen uns für ein friedliches, gerechtes und solidarisches Zusammenleben ein. So gestalten wir die Welt mit.

Auffahrtscamp 2022

Die Jubla Freiburg präsentiert diesen Frühling zum x-ten Mal das Auffahrtscamp, kurz AUC!
Mit dabei sind auch die Klickeklatups, welche uns dieses Jahr auf Trab halten werden. Hast du Lust, vier Tage mit abent(spannt)euerlicher und diebischer Lagerstimmung, Überraschungen, Spass und vielen weiteren Scharen aus dem Kanton FR zu erleben? Das AUC findet bei Bauer Elmar statt und wir übernachten in Zelten. Das 15er-Team (2. & 3. OS/Oberstufe) führt ein eigenes, getrenntes Programm durch, wobei gewisse Sequenzen natürlich gemeinsam stattfinden.

Wer:                ALLE Kinder zwischen 2. – 9. Klasse (4H - 11H)
Wann & Wo:   26. - 29. Mai 2022 in Dietisberg 29, 3184 Wünnewil
Kosten:           110.00 CHF
Anmeldefrist:  1. Mai

Anmeldetalon AUC 22 (431 KB)
vor 2 Monaten

Anmeldung Online via Jubla DB (QR-Code) oder mittels Anmeldetalon

Was grad so lùùft bi üs

Samstag
21
Mai
mehrtägig
Samstag 21.05. bis Sonntag 22.05. 2022 Leitendenparty an der Outdoor BV 1-22

Was: Aller guten Dinge sind drei: Die Bundesversammlung der Jubla Schweiz kommt nach Wünnewil. Am Abend des Anlasses sind alle Leitenden herzlich eingeladen, mit den Jublaleuten aus der ganzen Schweiz bei einem ausgelassenen Abend mit Zeltlageratmospähre zu feiern. Verpflegung und Getränke inklusive.

Wer: Kantonsleitungen, Verbandsleitung, Bundesleitung, geladene Gäste, Leitende der Jubla Kanton Freiburg

Wann: ab 20.00 Uhr, Anmeldung erwünscht (hier klicken)

Wo: Dietisberg 29, 3184 Wünnewil

Sonntag
22
Mai
Sonntag 22. Mai 2022 Jubla Alterswil: Scharanlass

Hier klicken für weitere Infos

Donnerstag
26
Mai
mehrtägig
Donnerstag 26.05. bis Sonntag 29.05. 2022 AUC

Was: Auffahrtscamp

Wer: Jubla TN ab der zweiten Klasse aus allen Scharen, Jublainteressierte Kinder ab der zweiten Klasse

Wann: Für mehr Infos und Anmeldung hier klicken

Wo: Auf dem Outdoor BV 1-20 Gelände in Wünnewil

Sonntag
5
Juni
Sonntag 05. Juni 2022 Lager Pre Party und Grümpelturnier an Pfingsten

Was: Ein etwas anderes Pfingsten mit allerlei Spass für Jung und Alt

Wer: Jubla Leitende und Friends

Wann: tba

Wo: tba

Coronagflädder

Aktuelle Schutzkonzepte und Hilfsmittel

Auf der Webseite jubla.ch/corona halten wir euch bezüglich Corona und Jubla auf dem Laufenden. Dort findet ihr auch die neuesten Schutzkonzepte, Ideen für #jublazuhause, Blogbeiträge sowie ein FAQ zum Thema.

Kantonale Massnahmen in Freiburg
Allgemeine Informationen und neuste Beschlüsse zur Situation im Kanton Freiburg findet ihr auf www.fr.ch

Zahle ù Fakte zu de Jubla Kanton Frybùrg

D' Jubla schafft Läbensfrü(n)de

Zusammen lachen, unvergessliche Augenblicke erleben, singen und geniessen am Lagerfeuer, in abenteuerliche Geländespiele eintauchen, wandern und unter dem Sternenhimmel übernachten, Zelte bauen und über dem Feuer kochen, eine Schatzkarte zeichnen, sich verkleiden, die Köpfe zusammenstecken und Ideen entwickeln, Verantwortung übernehmen und gemeinsam weiterkommen, besondere Momente feiern, Freundinnen und Freunde fürs Leben finden – das alles und vieles mehr bietet Jungwacht Blauring. Die Jubla ist ein Kinder- und Jugendverband mit über 400 lokale Gruppen – offen für alle, unabhängig von Fähigkeiten, Herkunft oder Religion. Jungwacht Blauring ist der grösste katholische Kinder- und Jugendverband der Schweiz und steht ein für Akzeptanz, Respekt und Solidarität. In Jungwacht Blauring verbringen Kinder und Jugendliche vielfältige und altersgerechte Freizeit. Jugendliche und junge Erwachsene leiten ehrenamtlich regelmässige Jubla-Aktivitäten wie Gruppenstunden, Scharanlässe oder Ferienlager. Sie werden in Leitungskursen aus- und weitergebildet und von erfahrenen Begleitpersonen unterstützt.

14 Scharen Die Jubla Kanton Freiburg setzt sich aus 14 Scharen aus dem deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburgs zusammen und bieten ein sinnvolles Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche an, bei welchem alle interessierten teilnehmen und mitbestimmen können.
1,600 Mitglieder Die Jubla Kanton Freiburg zählt rund 1400 Kinder und Jugendliche. Davon sind gut 1000 Kinder und Jugendliche ab der 2. Klasse (in einigen Scharen können Kinder bereits früher teilnehmen) welche von etwa 400 freiwillig tätigen Jugendlichen als Leitungspersonen betreut werden.
7,200 Ausbildungsstd. In den kantonalen J+S-Kursen bilden sich jährlich etwa 90 junge Leiterinnen und Leiter aus- und weiter, was ungefähr 7200 Ausbildungsstunden entspricht. Die Kurse gestalten sich von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche.
15 Lager Bei der Jubla Kanton Freiburg findet in jeder Schar jährlich ein J+S-Lager statt (in Düdingen sind es zwei). Sie bilden neben den Aktivitäten unter dem Jahr den Höhepunkt einer jeden Jubla-Schar.
41,500 Stunden In der Jubla leisten Jugendliche und junge Erwachsene im Kanton Freiburg ungefähr 41'500 Stunden ehrenamtliches Engagement pro Jahr. Damit gestalten sie unsere Gesellschaft aktiv mit und eignen sich wertvolle Kompetenzen an.
8 Kantonsleitende Die Kantonsleitung sorgt als ehrenamtliches Gremium für die strategische Ausrichtung des Kantonalverbandes und ist verantwortlich für die Ausbildung der Leitenden in den Scharen. Sie wird unterstützt von der Stellenleitung der Regionalen Arbeitsstelle (50% Pensum) und der Kantonspräses (20% Pensum).
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Jubla DB

Spielkatapult

Jubla Kanton Freiburg

Rue du Botzet 2

1700 Freiburg

rast@jubla-freiburg.ch
© 2022 Jubla Kanton Freiburg

Anmeldetalon AUC 22

Download Anmeldetalon AUC 22 (431 KB)