Heute legt unser Blog eine kleine RAST ein. Ja, es gab eine Zeit, in der die RAST in einem kleinen Häuschen ganz in der Nähe der Uni FR zuhause war (an der Avenue de Rome, jetzt Rue Joseph Piller). Das Gebäude gibt es leider nicht mehr, es musste einem Neubau weichen. Was bleibt, sind die Erinnerungen daran und ein paar Dias, die wir jüngst aus unserem Archiv ausgraben haben.
Mittwoch, 29. Oktober 2025 / Oli4 Berger & Corinne Raetzo-Brülhart & Regula Ackermann
Blast from the (P)AST: RAST anno 1997
Obwohl ich 1997 bereits Leiter in der Jubla Düdingen war, bin ich nur ab und zu auf der RAST gewesen (für mich war die Kalei damals so weit weg wie sie eben ist, wenn man vor allem die eigene Schar im Kopf hat). Drum habe ich den Menschen, die zu jener Zeit aktiv waren, die Bilder gezeigt und sie gebeten, ob sie nicht ein paar ihrer Erinnerungen mit uns teilen möchten. Ich übergebe daher das Wort an Corinne Raetzo-Brülhart, die damalige ASTronautin und Regula Ackermann, die zu dieser Zeit in verschiedenen FGs und in der Kalei tätig war.
Das Hexenhäuschen
Corinne: "Wir waren mit der RAST lange Jahre im Schönberg am Waldweg zuhause. Durch einen glücklichen Zufall (ich kannte den Vormieter) durften wir dann dieses Häuschen im Park an der Rue Joseph Piller (damals hiess sie noch Avenue de Rome) neben dem Foyer Beauséjour mieten. Das war mitten drin zwischen Berufsschule, Lehrersemi, St. Michel, Gambach… Dementsprechend wurde die RAST zu einem belebten Ort vieler Begegnungen."
Regula: "Das unvergessliche RAST Hüsli war oft ein Treffpunkt. Ideal gelegen zwischen dem damaligen Semi, wo viele Jublaherzen schlugen, und den Collèges St.Michel und Gambach. So gingen viele nach der Schule churz verbii um ga d'Corinne oder de Flavio z'bsueche. Man traf sich für einen Schwatz oder einen Schluck und ging Stunden später erst wieder weiter..."
Die RAST öffnet ihre Türe
Corinne: "Anfangs 1997 fand die Vernissage zur Eröffnung des Büros der Jugendseelsorge (mit Flavio Moresino als Kantonspräses) und der RAST statt. Das besondere daran war, dass wir das ganze Haus für uns hatten. Im Untergeschoss hatten wir das Büro mit Kaffeetischchen, WC und Ölofen. Oben gab es einen Raum zum Spielen und für unser Material."
Ein Haus für die Jubla
Corinne: "Auf den Bildern sind Leute aus der damaligen Kalei und der AG Rast zu sehen. Sie haben die RAST immer mitgetragen und waren ein enorm wichtiger Teil davon. Das Bild mit Nathalie und dem Buch von Nella Martinetti war damals ein Running Gag: Nella war eigentlich eine Sängerin und wir haben nicht ganz verstanden, wie sie zum Schreiben eines Bastelbuches kam…"
Regula: "Unvergesslich sind die legendären Spielabende, wo bis tief in die Nacht das Licht im kleinen Hexenhäuschen brannte. Alles war klein und tief und eng, aber voll mit Herz und guter Laune."
Was uns bleibt
Corinne: "Manchmal schaue ich beim Vorbeigehen noch etwas wehmütig in den Park hinein, dorthin, wo das alte Häuschen stand… :-)"
Regula: "So viel für den Blog, dann kam mir natürlich noch viel weiteres in den Sinn und was dann später aus diesen Kontakten und gemeinsamen Momenten von damals wurde... Wahnsinn, wenn ich so überlege. Lebensfreunde eben ;-)"
Danke an Corinne und Regula fürs teilen ihrer Erinnerungen. Die Dias hat freundlicherweise unser aktuelles Kaleimitglied Charles für uns digitalisiert. Den Scanner dafür kann man auf der RAST ausleihen (online zu finden hier). Seit 1. Oktober 2008 steht diese nun schon an der Rue du Botzet 2. Ich freue mich über jeden Besuch und auch für einen Schwatz oder Schluck ist die Türe Mittwoch und Donnerstag Nachmittags auf der RAST immer offen.

Das RAST Männlein gabs auch schon 1997
Stichwortverzeichniss 1997
AG RAST: Arbeitsgruppe, welche Anlässe für die Leitenden der Scharen auf der RAST organisierte. Ist still und leise um 2008 eingeschlafen (Nachwuchsprobleme). Entspricht in etwa unserer heutigen FG Animation.
Dia: Ein analoges Lichtbild, welches nur mittels eines speziellen Projektors betrachtet werden kann. Vor allem nach den Sommerlagern entstanden unzählige Dias, die anschliessend an der Diashow den Eltern gezeigt wurden. Jetzt kann man sie wieder anschauen, dank dem Diascanner, den man hier mieten kann www.rastfr.ch
Juleiku: Jungleitendenkurs, heute als Grundkurs (GK) bekannt. Fand zuletzt während der Pandemie auch mal als Wohngemeinschaftskurs (WGK) gänzlich auf der neuen RAST statt. Danach ebenfalls friedlich entschlafen, mangels Interesse der Teilnehmenden.
Nella Martinetti: Schlagersängerin aus dem Tessin, bei allen Kindern bekannt (weil sicher alle irgendwo eine Kassette von ihr herumliegen hatten). Arbeitete als Kindergärtnerin und schrieb daher auch Bastelbücher. Für die Jubla nicht ganz so wichtig wie Betty Bossi, welche sich mit Riz Casimir für die Lagerküche bis heute als unverzichtbar erwies.
PTT: Post, Telefon- und Telegrafenbetriebe. Wurde 1998 aufgelöst und in die Post, wie wir sie heute kennen, umgewandelt. Wohl, weil schon damals niemand mehr ein Telegramm verschickt hat.


















