Das Spiel
Spielen
LABTAG ist ein Spiel für zwei bis beliebig viele Mitspielende ab der 1. Klasse. Es ist bewusst einfach und kurz (eine Runde dauert wenige Minuten) gehalten, damit du eigene Regeln dazu zu erfinden kannst. Bau es in deine Gruppenstunden, Geländespiele oder Kursblöcke ein. Alle Mitglieder der Jubla Kanton Freiburg (Leitende und Teilnehmende), werden von uns die nötigen Karten zum Spielen, Sammeln und Experimentieren erhalten. Die Chance ist also gross, dass du genügend Material für eine Runde oder gar ein ganzes Turnier zusammenkriegst.
Downloads zum Spiel
Sammeln
LABTAG besteht aus 36 Karten. Zum Spielen benötigst du nur drei, aber alle zusammen ergeben ein vollständiges Jasskartenset.
Gewöhnliche Karten (Commons)
Alle Mitglieder der Jubla Kanton Freiburg erhalten jeweils drei Karten geschenkt. Der Fahrplan sieht wie folgt aus:
- Runde 1, Oktober 2019 (jede Schar erhält ein Paket mit Karten für alle ihre TN und Leitenden)
- Runde 2, April 2020 (für alle, die einen Kurs der Jubla Freiburg besuchen)
- Runde 3, Juli 2020 (jede Schar kriegt ein Paket ins Lager für alle TN und Leitenden)
Legendäre Karten
Diese Karten kannst du dir verdienen, wenn du mit deiner Jublagruppe an einem jubLAB Projekt teilnimmst (siehe hier) oder im Rahmen von besonderen Aktionen während dem ganzen Jublajahr.
Die komplette Liste aller Karten, wieviele es davon gibt und wann diese veröffentlicht werden, findest du im folgenden pdf:
Experimentieren
Neue Regeln (optional)
Falls alle Mitspielenden einverstanden sind, könnt ihr während einer Partie LABTAG eine oder alle der folgenden Spielvarianten benützen. Fühlt euch frei, eigene Varianten zu entwickeln oder Regeln abzuändern, wie sie euch sinnvoll erscheinen.
Teamvorteil (Duellvariante)
Wenn alle deine drei Karten die selbe Farbe besitzen (blau, rot oder grün) erhälst du für die Dauer der Partie einen der folgenden Vorteile, abhängig von der Farbe des Teams):
- Ohne Rücksicht auf Verluste (GMK, rot): Nach einem erfolgreichen Angriff kannst du einen Lebenspunkt bezahlen, um dem Gegner einen zusätzlichen Schaden zuzufügen.
- Heroisches Opfer (Team Freeroom, blau): Du darfst eine Handkarte aus dem Spiel entfernen, um nach einem erfolgreichen Angriff allen Schaden zu verhindern.
- Anarchie (Neutrale Karten, grün): Anstatt eine gewöhnliche Aktion durchzuführen, kannst du den Gegner zwingen, seinen Avatar mit einer zufällig von dir gezogenen Handkarte auszutauschen. Dafür musst du keinen Lebenspunkt bezahlen.
Teamvorteil (Standardspiel)
Wenn alle deine drei Karten die selbe Farbe besitzen (blau, rot oder grün) erhälst du für die Dauer der Partie einen der folgenden Vorteile, abhängig von der Farbe des Teams):
- Rückkauf (GMK, rot): Wenn du nach dem richtigen Raten als "LABmaster" eine Karte ablegen darfst, kannst du darauf verzichten, damit ein Gegner deiner Wahl die tiefste seiner abgelegten Karten zurück auf die Hand nehmen muss.
- Freiraum schaffen (Team Freeroom, blau): Wenn du eine Karte ablegen darfst, kannst du diese verdeckt ablegen. Du musst zudem nicht die höchste Karte, die dir noch verbleibt, ablegen, sondern kannst wählen, welche du aus dem Spiel nimmst.
- Unentschieden (Neutrale Karten, grün): Bevor du als "LABmaster" eine Zahl ansagst, darfst du eine Karte aus der Hand ablegen, wenn du mehr Karten als alle anderen Mitspielenden auf der Hand hast.
LABTAG Legenden (Standardspiel)
Wenn du "LABmaster" bist, du eine legendäre Karte gespielt hast und deine geratene Zahl nicht mit den gelegten Karten übereinstimmt, darfst du entscheiden, dass die Runde wiederholt wird. Nach dieser Runde wird unabhängig vom Ergebnis der "LABmaster" wieder normal gewechselt. Wenn diese Variante zusammen mit den Regeln für "Teamvorteil" (siehe oben) gbenutzt wird, empfehlen wir, das alle Mitspielenden maximal eine legendäre Karte im Team haben dürfen.
Trumpf sticht (Standardspiel)
Der erste "LABmaster" wählt eine Jasskartenfarbe und sagt diese laut an (Herz, Ecken, Schaufeln oder Kreuz). Wenn eine Runde unentschieden enden würde, weil die angesagte Zahl nicht mit den gespielten Werten übereinstimmt, gewinnt stattdessen die höchste gespielte Karte der angesagten Jasskartenfarbe, falls eine solceh gelegt wurde. Einigt euch vor dem Spiel, ob die höchste Karte der Trumpf-Bauer gefolgt von der Trumpf Neun ist oder vom Ass abwärts.
Deckbuilding (Standardspiel)
Einigt euch auf eine Anzahl Karten, mit der alle Mitspielenden ein Deck zusammenbauen können. Welche Zahlen dazu verwendet werden, muss nicht verraten werden. Dadurch wird es garantiert zu einigen Überraschungen kommen.
Die WerLABinis von Commercial Town
Die LABTAG Karten eignen sich hervorragend, um damit zu "Werwölfle". Erfindet einfach für die mitspielenden Charaktere eine Fähigkeit, macht sie zu einfachen Dorfbewohnenden oder zu den gefürchteten Werwölfen und spielt nach den bekannten Werwolf-Regeln.
Kreativ sein
Experimentiert mit eigenen Ideen. Benutzt verschieden viele Karten, weist jeder Zahl eine Sonderfunktion zu, nutzt die Farben, Jasskartensymbole und Werte wie es euch beliebt. Falls ihr eine Variante habt, die euch besonders gefällt und die ihr unbedingt mit anderen LABTAG Spielenden teilen wollt (oder einfach nur, weil ihr euch damit ein legendäres LABini sichern könnt), schickt sie uns an rast@jubla-freiburg.ch
Turnierplan
LABinis Runde 1

Freedom Rübe
Capo
Rang: 0
Typ: Verteidigung
Geschick: O O O O X
Speed: O O X X X
Stärke: O O X X X

Kroki
Center
Rang: 1
Typ: Unterstützung
Geschick: O O X X X
Speed: O O O X X
Stärke: O O O X X

Fliege V
Rear Guard
Rang: 2
Typ: Angriff
Geschick: O O X X X
Speed: O O O O O
Stärke: O X X X X

Red
Capo
Rang: 0
Typ: Unterstützung
Geschick: O O O X X
Speed: O X X X X
Stärke: O O O O X

Regina Fungi
Center
Rang: 1
Typ: Angriff
Geschick: O O O X X
Speed: O O O O X
Stärke: O X X X X

Baguero Rosso
Rear Guard
Rang: 2
Typ: Verteidigung
Geschick: O O O O X
Speed: O O O X X
Stärke: O X X X X

La Cincia
Capo
Rang: 0
Typ: Heimlichkeit
Geschick: O O O O O
Speed: O O X X X
Stärke: O X X X X

Il Pavone
Center
Rang: 1
Typ: Heimlichkeit
Geschick: O O X X X
Speed: O O O O X
Stärke: O O X X X

Il Falco
Rear Guard
Rang: 2
Typ: Heimlichkeit
Geschick: O O X X X
Speed: O X X X X
Stärke: O O O O O
LABinis Runde 2

Leif Eriksson
Capo
Rang: 0
Typ: Unterstützung
Geschick: O O O X X
Speed: O O X X X
Stärke: O O O X X

Schlafende Gaea
Center
Rang: 1
Typ: Angriff
Geschick: O O X X X
Speed: O X X X X
Stärke: O O O O O

Taser Franz
Rear Guard
Rang: 2
Typ: Verteidigung
Geschick: O O O X X
Speed: O O O O X
Stärke: O X X X X

Janus Commercialios
Capo Supreme
Rang: 0
Typ: Angriff
Geschick: O O O O X
Speed: O X X X X
Stärke: O O O O O

Clipper
Center
Rang: 1
Typ: Verteidigung
Geschick: O O X X X
Speed: O O O X X
Stärke: O O O X X

a Fryburger Chueh
Rear Guard
Rang: 0
Typ: Unterstützung
Geschick: O X X X X
Speed: O O X X X
Stärke: O O O O O
Die Geschichte
Die Fraktionen
Gruppe Marketing & Kommerz (GMK)

Die GMK hat in den knapp zwei Jahren, die es sie nun schon gibt, mehr Einfluss in unser Leben genommen als jede andere Firma zuvor. Technologie, Nahrungsmittel, Medizin, Immobilien, Pioniertechnik... Es gibt kaum noch ein Geschäftsfeld, das nicht von der GMK dominiert wird. An der Spitze des Unternehmens steht seit der Gründung im August 2017 Janus Commercialios, ein bis dahin unbekannter BWL-Student. Obwohl er seit einem tragischen Unfall nur noch ein Arm hat, ist er bekannt dafür, "mit beiden Händen anzupacken" wenn es drauf an kommt. Nahe Bekannte beklagen sich jedoch, dass er seit der Geschäftsübernahme der GMK unnachgiebig und zynisch geworden sei.
Das neueste Produkt wird derzeit vom technologischen Mastermind Professor Goodwill entwickelt. Durch den Einsatz des "iLAB" genannten Gerätes, welches die Mikroströme in Gegenständen zu dessen Belebung benutzt, können aus alltäglichen Gebrauchsgütern hilfreiche Automaten für verschiedene Alltagssituationen entstehen. Diese "LABinis" sollen dereinst so unverzichtbar für uns werden, wie das Smartphone.
Um der Öffentlichkeit die Möglichkeiten der LABinis vor Augen zu führen, wurde das LABTAG Turnier ins Leben gerufen. Zur Überraschung vieler sollen dort aber nicht nur LABinis der GMK auftreten, sondern sich mit den LABinis von Team Freeroom und einer Gruppe unabhängiger Individuen messen.
Team Freeroom

Nach dem Kantonslager 2017 im Entlebuch verschwand der etwas in die Jahre gekommene Held Captain Freeroom von der Bildfläche. Bei seinem Versuch, die kommerzialiserung des Kalas zu stoppen, geriet er in Gefangenschaft seines alten Gegners, dem Commercial Man. Nach zwei harten Jahren in einer finsteren Zelle wurde er überraschend und ohne Erklärung frei gelassen. Von der Welt vergessen, beschloss der Held in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen.
Dies änderte sich jedoch mit einer Einladung von Janus Commercialios zum ersten grossen LABTAG Turnier. Wiederwillig nimmt er den Mantel des Helden erneut auf. Doch diesmal will er nicht an vorderster Front stehen, sondern mit der Hilfe von neuen Helden den Einfluss der GMK ein für alle mal stoppen.
Unterdessen jagt in einem entfernten Winkel der Erde die junge Archäologin Adora Jones hinter dem Vermächtnis ihres Vaters Jublania Jones und dem Geheimnis der Throne von Sart Girufber hinterher. Sollte sie das letzte Rätsel lösen können, wird der GMK ohne Zweifel eine harte Zeit bevorstehen.
Die Unentschiedenen
Von all diesen Machenschaften unbetroffen werden eine Gruppe von renaissanceverliebten Vögeln sowie die Amazonas Hexe Cecilia und Jublania Jones mitsamt seinem treuen Eichhörnchen Jonathan gleichwohl in das LABTAG Turnier verwickelt. Bisher konnten sie sich noch nicht dazu durchringen, eine Farbe zu bekennen und bilden deshalb einen dritten, unabhängigen Block, der das Turnier und dessen Ausgang entscheidend beeinflussen könnte. Da niemand genau weiss, um was es im LABTAG eigentlich geht, passen sie hervorragend in die Rolle des Zufallselementes.
LABTAG Archiv
Print n' Play Edition
Testlabor (LABTAG 1.0)
Willkommen im Testlabor
Im Testlabor kannst du dein eigenes LABini erschaffen und gegen ein anderes in den Ring schicken (es dauert etwas, bis die Seite geladen ist...). Dies ist die erste Variante von LABTAG, die mittlerweile aber verworfen wurde. Vielleicht wird das Spiel aber eines Tages doch noch das Licht der Welt erblicken, vorausgesetzt ich finde endlich jemand, der 10'000 Holzwürfel in 4 Farben herstellen kann...