Knusper, Knusper, Lagerhäuschen
Der Aufbau
Die Lagerhüsli haben Leiter und 15er von uns mit Leitern der evangelischen Gemeinde innerhalb zweier Tage aufgestellt. Balken mit Scharnieren bildeten das Hauptgerüst. Holzplatten wurden daraufgelegt oder an den Seiten von oben hineingeschoben. Das Baukastenprinzip ist bis ins kleinste Detail durchdacht und wirklich genial! Um ein Haus aufzubauen, benötigten drei Personen ca. zwei bis drei Stunden.
Die Häuser werden durchs Jahr in Kisten gelagert und wurden diesen Sommer zum 10ten mal aufgebaut.
Das "Lagerhüsli-Dorf"
Insgesamt hatten wir 12 Schlafhüsli, 2 Küchenhüsli, 2 WC-Hüsli, 1 Duschhüsli und drei verschieden grosse Pavillons (Leiterraum, Spielraum und Essraum).
Zudem wurden uns ein Pingpongtisch und ein Töggelikasten zur Verfügung gestellt.
Wasser und Strom zapften wir beim Schützenhaus ab, welches direkt neben unserem Lagerplatz lag. Abwasser floss direkt durch den Gully in die Kanalisation und Strom für Steckdosen und Licht konnten wir in jedem Pavillon anzapfen, auch in den WC‘s und in der Küche.
Ein Lagerhüsli
Alle Lagerhüslis waren zweistöckig und boten Platz für bis zu acht Personen. Die 42 Teilnehmer/innen und 14 Leiter/innen teilten sich jeweils zu viert oder zu fünft eine Unterkunft. Im unteren Teil wurde das Gepäck deponiert, während der obere Teil zum Schlafen genutzt wurde.
Wir können diese einzigartige Unterkunft wirklich nur empfehlen und falls ihr weitere Infos haben möchtet, dürft ihr uns gerne kontaktieren oder euch direkt auf lagerhuesli.ch informieren.